News
Wimmer Elektro.
Bleib auf dem neuesten Stand!
Verordnung für den EAG-Investitionszuschuss zur Begutachtung
EAG-Förderverordnung derzeit in Begutachtung
Geplante Fördercalls (alle Kategorien):
• 17.03. – 31.03.2025
o Dieser Termin wird aller Voraussicht nach nicht halten. Eine Verschiebung des 1. Fördercalls auf Anfang/Mitte April ist zu erwarten.
• 02.07. – 16.07.2025
• 03.11. – 17.11.2025
Fördersätze
• Investitionsförderung:
o Kat. A: 160 Euro/kWp
o Kat. B: 150 Euro/kWp
o Kat. C: max. 140 Euro/kWp
o Kat. D: max. 130 Euro/kWp
o Stromspeicher: 150 Euro/kWh
Zusätzlich soll es einen “Made-in-Europe” – Bonus geben
• Für PV-Anlagen, die mit techn. Komponenten mit europäischer (EWR) Wertschöpfung errichtet werden, erhöht sich der Investitionszuschuss um einen Zuschlag von bis zu 20%. Die Höhe des Zuschlags wird nach den folgenden relevanten techn. Komponenten differenziert und beträgt je Komponente:
o Module: 10%
o Wechselrichter: 10%
• Für Stromspeicher, die aus europ. (EWR) Wertschöpfung stammen, erhöht sich der Investitionszuschuss um einen Zuschlag von 10%.
• Eine europ. (EWR) Wertschöpfung liegt vor, wenn
o bei PV-Modulen und Wechselrichtern sämtliche der in Anhang 1 des VO-Entwurfs genannten Fertigungsschritte in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt sind.
o bei Stromspeichern zumindest ein Fertigungsschritt gemäß Anhang 1 in einem Mitgliedstaat der EU oder des EWR erfolgt ist.
• Die EAG-Förderabwicklungsstelle (OeMAG) hat eine „White List“ mit Komponenten zu erstellen, die die Kriterien für den „Made-in-Europe“-Bonus erfüllen. Hersteller, die mit ihren Produkten auf dieser Liste zu stehen wünschen, haben ggü. der OeMAG die europ. (EWR) Wertschöpfung durch eine akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle nachzuweisen. Weitere Informationen dazu s. § 6 Abs. 10 EAG-IZV-Entwurf.
• Geplant ist den „Made-in-Europe“-Bonus erst auf Förderanträge anzuwenden, die ab dem 2. Fördercall (Juli 2025) eingebracht werden.
Weitere Details folgen.

Installation einer besonderen PV-Anlage in Pichl – Siloanlage
In den letzten Tagen haben wir eine außergewöhnliche Photovoltaikanlage installiert. Gemeinsam mit einem ortsansässigen Schlosser wurde diese innovative Anlage auf dem Silo eines landwirtschaftlichen Betriebs im Zentrum von Pichl montiert.
Für die technische Umsetzung setzen wir auf bewährte Komponenten des Herstellers SolarEdge, darunter Leistungsoptimierer und Wechselrichter. Zudem wird ein Speichersystem mit Notstromfunktion integriert, um die Energieversorgung auch in Ausnahmesituationen sicherzustellen.
Unsere PV-Montageteams standen bei diesem Projekt vor einer besonderen Herausforderung, da die Montageflächen aus unterschiedlichen Materialien bestanden: Prefa-Dach, Betonwände, Holzwände und eine Stahlkonstruktion. Trotz dieser anspruchsvollen Bedingungen wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen.



Namens- und Rechtsformänderung
Mit dieser „News Info“ möchten wir darüber informieren, dass mit Stichtag 1. Oktober 2023 unser Unternehmen in eine GmbH umgegründet wird.
Wir bitten Sie, ab diesem Stichtag, die Änderungen der Firmendaten wie folgt zu beachten:
Wimmer Elektro GmbH
Steinpichl 3
4632 Pichl b. Wels
Bitte beachten Sie auch die geäderte UID-Nummer sowie die neue Firmenbuchnummer:
UID-Nr.: ATU79358115
Firmenbuch Nr.: FN 601219 x
Unsere Bankverbindung, E-Mail-Adresse sowie unsere Telefonnummer bleibt unverändert.
Rechnungen die ab 01.10.2023 nicht mit den geänderten Firmendaten an uns gerichtet sind, können von uns nicht weiterbearbeitet werden und werden retourniert.

Portal von Netz OÖ für PV-Errichtung
Es gibt seitens Neztbetreiber Energie AG / NetzOÖ ein Portal für die Endkunden. Hier kann man zB den aktuellen Status für die Inbetriebnahme einsehen. Es ist eine einmalige Registrierung notwendig. Ebenso ist unter folgendem Link auf einfache Weise die Netzzusage zu verlängern.

4 Tage Woche erfolgreich eingeführt
Per 09.01. 2023 wurde bei unseren Montagetrupps auf Wunsch der Mitarbeiter eine 4 Tage Woche eingeführt. Das Resüme nach den ersten 4 Wochen ist durchaus positiv. Für Störungen und besondere Arbeiten an Freitagen stehen wir selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Diese Dienste werden abwechselnd von unseren Technikern übernommen. Unsere Büromannschaft ist weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten von Mo – Fr für Sie da.

Empfang und Ehrung bei LH Stelzer
Großer Stolz erfüllt uns über die Ehrung durch Landeshauptmann Stelzer, für den Ausgezeichneten Erfolg unseres Mitarbeiters Marcel Nußbaumer bei seiner absolvierten Lehrabschlussprüfung. Im Rahmen eines schönen Festaktes in den Redoutensälen in Linz, wurde diese Ehrung vorgenommen. Mit dabei waren auch Lehrlinge von Fa. Aichmayr Installationen und Fa. Aschl aus Pichl bei Wels.



Klimafondsbudget um 15 Mio. € aufgestockt
Da die Förderungen des EAG weiter ausständig sind, hat der Bundesverband Photovoltaic Austria beim Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) entsprechend interveniert, so dass heute das verfügbare Förderbudget für Anlagen bis 50 kW weiter aufgestockt wurde. Somit wurde zumindest im Bereich der Anlagen bis 50 kW die Zeit bis zum Start der EAG Investitionsförderung überbrückt.

PV Inspektion mit IR Wärmebildkamera Flugdrohne
Die Möglichkeit einer raschen Grobanalyse mittels Flugdrohne mit integrierter Wärmebildkamera erleichtert die Arbeit bei der Fehlersuche an Photovoltaik Anlagen. Ohne aufwendiger Einzelvermessungen von PV Modulen ist es uns nun möglich verdeckte Fehler zu erkennen. Sowohl fehlerhafte Strangdioden oder sogenannte Hotspots einzelner Waver können einfach geortet werden. Gerne überprüfen wir auch Ihre Anlage mittels neuester Technologie – Bitte kontaktieren Sie uns.


Neue Lehrlinge im Team
Wir freuen uns, wieder 2 Lehrlinge in unserem Team Willkommen zu heißen. Miniberger Tim aus St.Marienkirchen und Michael Götzenberger aus Gunskirchen absolvieren während der nächsten Jahre ihre Lehre zum Elektrotechniker. Wir wünschen viel Freude, Wissbegierigkeit und Fleiß für diesen neuen Lebensabschnitt!

